1938: Kamera-Werkstätten Charles A. Noble Praktiflex
Die 1938 vorgestellte und ab 1939 produzierte Praktiflex, war nach der Ihagee Kine Exakta und der GOMZ Sport (beide 1936) die dritte in Serie produzierte einäugige Kleinbildspiegelreflexkamera der Welt. Und sie war die erste Spiegelreflexkamera mit einem automatischen Rückkehrspiegel. Es handelte sich noch nicht um einen Rückschwingspiegel, weil er mit dem Auslöser gekoppelt war. D.h. Der Spiegel klappte nach dem Auslösen erst wieder nach unten, nachdem der Auslöser losgelassen wurde.
Die Objektive waren wechselbar und zwar wurden sie nicht wie bei der Kine Exakta mit einem Bajonett montiert, sondern über per M40 Schraubgewinde. M40 und nicht etwa das später weitverbreitete M42 Gewinde. Der Tuchschlitzverschluss beherrschte Zeiten von 1/20 bis 1/500s + B. Der Sucher war ein Lichtschachtsucher. Konstruktionsbedingt war das Sucherbild seitenverkehrt. Um besser fokussieren zu können, war eine Lupe vorhanden, die in den Lichtschacht eingeschwenkt werden konnte.
Positioniert war die Praktiflex im Amateurmarkt. Das hier abgebildete Exemplar ist eine Praktiflex der ersten Generation vermutlich das 6. Modell, das von April bis Dezember 1940 gebaut wurde. Die Praktiflex 1 wurde von 1939 bis 1946 produziert.
Die Kamera wurde das letzte mal vor ca. 30 Jahren von meinem Vater benutzt und ist funktionstüchtig. Leider hat sich auf der Vorderseite die Klebefolie (vielleicht ist es auch Leder?) abgelöst (siehe Bild). Die Kamera ist mit einem Carl Zeiss Jena Tessar Objektiv 1:2.8 / 5cm ausgestattet. Sie müsste wieder einmal gründlich gereinigt werde :-)