Wer sich in der Schweiz ein Pferd anschafft, muss auch jede Menge Zubehör kaufen. Schliesslich will ein Pferd nicht nur gefüttert, geputzt und geritten werden, sondern braucht auch je nach Ausbildungsstand und Reitweise eine entsprechende Ausrüstung und Pferdefutter. Beim Pferdefutter kommt es darauf an, ob das Tier im Offenstall, auf der Weide oder aber in der Box gehalten wird: Hat es nicht täglich für mehrere Stunden Zugang zu Gras, Heu oder Silage, so sollte entsprechend zugefüttert werden. Vierbeiner, die täglich bewegt werden, brauchen also für das Pferdefutter eine grosse Schüssel für Kraftfutter und Mineralien. Für das Training sind besonders eine stabile Trense, ein passender Sattel sowie die richtigen Sattelgurte wichtig. Dabei kommt je nach Reitweise ein Dressursattel von Marken wie Cavallo, ein Springsattel, ein Westernsattel oder ein Isländersattel für den Tölt in Frage. Alle Sättel benötigen auch entsprechende Sattelgurte, die den Bauchumfang des Pferdes berücksichtigen müssen. Nach dem Reiten sollten Satteldecke und Sattelgurte luftig aufgehängt werden, damit der Schweiss bis zum nächsten Mal trocknen kann. Bei den Trensen gibt es von Cavallo und anderen Anbietern verschiedene Modelle: Englische Trensen für die klassische Reitweise, Parelli-Halfter für Bodenarbeit, Westerntrensen für das lässige Reiten oder isländische Trensen mit speziellem Nasenriemen. Wer in der Schweiz viel im Winter reitet, sollte zudem eine Abschwitzdecke kaufen, um eine Erkältung des Pferdes zu vermeiden. Hersteller wie Cavallo bieten sowohl leichte, dickere als auch wasserabweisende Modelle an, um allen Haltungsformen gerecht zu werden. Dehnbare Gurte rund um die Decke sorgen dabei ähnlich wie Sattelgurte für Halt, selbst wenn das Pferd sich auf der Weide bewegen oder wälzen sollte. Unter Umständen kann es für entspannte Ritte im Gelände auch sinnvoll sein, eine Schutzweste für den Reiter, Ausreitdecke oder Reitkissen zu kaufen. Eine gute Pferdepflege setzt einen Putzkasten mit allen wichtigen Utensilien voraus. Dazu gehören Striegel, Wurzelbürsten, Winterfellentferner und Mähnenkamm ebenso wie Pferdeshampoo, Schwamm und Huffett. Es lohnt sich, das Putzzeug gut zu pflegen, damit man nicht jedes Jahr neues kaufen muss. Dasselbe gilt natürlich auch für Sättel, Trensen und Sattelgurte: Wer die Lederpflege mit speziellem Öl etwa von Cavallo nicht vernachlässigt, der wird an seinem Reitzubehör lange Freude haben.