80 % unserer Empfindungen werden im Alltag über die Augen aufgenommen. Das macht deutlich, wie wichtig Licht für den Menschen ist. Licht erzeugt Atmosphäre und Ambiente und es kommt für jeden Raum auf die richtigen Lampen und Leuchten an. Eine zu grelle Beleuchtung beim Festlichkeiten kann sehr störend wirken, während am Arbeitsplatz die Augen durch die falsche Lampe sehr strapaziert werden.
Daher ist es ein grosser Unterschied ob Leuchten für den Berufsalltag, zum Wohlfühlen zuhause oder zum Entspannen dienen sollen. Aus diesem Grund haben sich Lampenentwickler immer wieder neue Arten von Leuchtsystemen ausgedacht. Ob Hängelampe,Tichleuchte,Stehlampe oderLichterkette für jeden Raum gibt es die passende Lampe. Mit richtig ausgesuchten Lampen kann sowohl der Lebensraum wie auch der Arbeitsraum geschickt und optimal in Szene gesetzt werden. Gefühle und Stimmungen lassen sich beeinflussen und Einrichtungsgegenstände können ganz individuell erstrahlen. Eine ganz besondere Art von Leuchten sind LED Lampen (LED bedeutet Lumineszenz-Diode). Häufig wird sie als Lampe der Zukunft bezeichnet. Ihren Anfang nahm LED 1907, als der Engländer Henry Joseph Round den physikalischen Effekt der Elektrolumineszenz entdeckte. Doch dauerte es bis 1962, ehe das erste LED-Leuchtmittel vertrieben wurde.
Seit 1997 gibt es LED Lampen mit weissem Licht. Vorher waren sie nur in den Farben Rot, Orange, Gelb und Grün erhältlich. Die Lebensdauer von Led Lampen kann über 35.000 Stunden betragen. Hierbei hat sie einen besonders geringen Energieverbrauch und ist somit ein sehr wirtschaftliches Leuchtmittel. Häufig wird diese Art der Beleuchtung für Signallampen oder Effektbeleuchtungen benutzt, doch gerade wegen der besonderen Wirtschaftlichkeit kann led auch im privaten Bereich eine lohnende Alternative darstellen. Im Vergleich zur Glühbirne benötigt eine moderne Leuchtdiode bis zu 90 % weniger Strom. Da Led-Lampen nur wenig Wärme entwickeln, können sie auch dort eingesetzt werden, wo bisher ein Einsatz an Leuchtmitteln wegen Brandgefahr durch zu hohe Wärmeentwicklung verboten war.